Unser Siegen vor Ort in Volnsberg

Pferde und Hühner laufen sich in Volnsberg über den Weg. Das idyllische Dorf im Osten von Siegen hat die wenigsten Einwohner aller Stadtteile. Hier oben findet man Ruhe und Natur pur. Es gibt Nebenerwerbslandwirtschaft, einen Vollerwerbsreiterhof und einen Reitclub. Die Dorfgemeinschaft stellt im Lauf des Jahres einiges auf die Beine – dazu gehört auch eine ganz eigene Weihnachtsbaumkultur.

Unser Siegen vor Ort in Eisern

Schon der Name dieses Stadtteils spiegelt seinen großen Bezug zum Bergbau und der Eisenverhüttung. Unser Siegen vor Ort in Eisern lässt deshalb Dr. Jürgen Grisse auf die frühe Geschichte des Dorfs zurückblicken. Eisern in der jüngeren Vergangenheit und heute stellt Arge-Vorsitzender Wilhelm Upphoff vor. Auch der Wald spielt eine besondere Rolle, erklärt einer, der sich auskennt: Willi Brandl.

Unser Siegen vor Ort in Kaan-Marienborn

Kaan-Marienborn ist stadtnah und zugleich dörflich geprägt. In dem beliebten Wohnort funktioniert die Nahversorgung noch recht gut, und der Freizeitwert ist hoch – so gibt es ein Freibad und die Weißtalhalle. Johannes Tigges vom Förderverein Weißtalhalle und das „Käner“ Urgestein Wolfgang Leipold blicken in die Geschichte des östlichen Stadtteils und arbeiten seinen heutigen Charakter heraus.

Koblenzer Straße nach dem Krieg: Kölner Tor bis Kochs Ecke

Die Koblenzer Straße zwischen Kölner Tor und Kochs Ecke nach dem Zweiten Weltkrieg beschreibt Zeitzeuge Prof. Hans-Peter Fries. Er hat seine Kindheitserinnerungen im Buch „Siegen – Hammerhütte und Umgebung in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg“ aufgeschrieben und spickt sie mit hochinteressanten Fotografien von Straßenzügen und Häusern. Unser Siegen veröffentlicht ein Kapitel aus dem Buch.