Obergraben

Synagogenbrand – Kindheitserinnerungen an den 10. November 1938

Am 10. November 1938 wurde die Siegener Synagoge auf SS-Befehl in Brand gesetzt. Viele Menschen sahen dabei zu, auch die siebenjährige Charlotte Thiemann. Sie erinnert sich bis heute an die Flammen, die aus dem Dach schlugen – ihr Bericht ist ein authentisches Zeugnis für das, was bei den Novemberpogromen 1938 geschah – auch in Siegen.

Weiterlesen >>

Koblenzer Straße nach dem Krieg: Kölner Tor bis Kochs Ecke

Die Koblenzer Straße zwischen Kölner Tor und Kochs Ecke nach dem Zweiten Weltkrieg beschreibt Zeitzeuge Prof. Hans-Peter Fries. Er hat seine Kindheitserinnerungen im Buch „Siegen – Hammerhütte und Umgebung in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg“ aufgeschrieben und spickt sie mit hochinteressanten Fotografien von Straßenzügen und Häusern. Unser Siegen veröffentlicht ein Kapitel aus dem Buch.

Weiterlesen >>