Entdecke unsere Geschichte(n) nach...

...oder schau Dir unsere neuesten Beiträge an.

Contergan – das Leben mit einer Betroffenen

Nach jahrelangem Einsatz schaffte es der Siegener Rechtsanwalt Karl-Hermann Schulte-Hillen im Jahr 1968, Anklage gegen den Contergan-Hersteller Grünenthal zu erheben und vielen Geschädigten damit Entschädigungen zu gewähren. Anja Koch erzählt von ihrer Schwester Rita, die 1960 mit Contergan-Schäden auf die Welt kam – fast taub, ohne Ohrmuscheln und mit weiteren starken Beeinträchtigungen. Und sie erzählt, wie Rita zwar kein einfaches, aber ein schönes Leben führte.

anschauen »

Eine Hunderasse aus Siegen – der Kromfohrländer

Der Kromfohrländer, eine in den 1950er-Jahren neu anerkannte Hunderasse, entstand durch Zufall in den 1940er-Jahren in Siegen. Ilse Schleifenbaum, Pianistin und Tierfreundin, nahm mitten in den Kriegswirren einen Streuner auf – den Urvater dieser Rasse. Ihrer Hartnäckigkeit, Zielstrebigkeit und Ausdauer ist es zu verdanken, dass aus einer zufälligen Kreuzung robuste, beliebte Familienhunde entstanden.

anschauen »

Sprachenschule Siegerland: Gut für die Wirtschaft, gut für die Frauen

Im September 1945 bot Dr. Adolf Bode Englischkurse am Abend an – und wurde von der Resonanz überrannt. Prof. Christoph Bode, Sohn des Gründers der Sprachenschule Siegerland, erinnert an die Anfänge der Schule in den Räumen der Wiesenbauschule. Der Zeitzeuge zeichnet ihre Entwicklung hin zum wichtigen Partner der heimischen Wirtschaft sowie zum Karrieresprungbrett für viele Frauen nach.

anschauen »

19. Schacholympiade in Siegen – eine Dokumentation von 1970

Der September 1970 stand in Siegen ganz im Zeichen der 19. Schacholympiade. Unser Siegen zeigt eine Dokumentation des Großereignisses, das Schachkoryphäen aus aller Welt nach Siegen lockte. Und der Film vermittelt Eindrücke davon, was damals rund um die Meisterschaft in Siegen los war und was die Ehrenamtlichen aus heimischen Schachvereinen leisteten, um die Veranstaltung zu realisieren.

anschauen »

Der 16. Dezember 1944 und der 1. Februar 1945 – Zeitzeugen erinnern sich

Neun Zeitzeugen haben sich bereits auf Unser Siegen an den schwersten Luftangriff auf Siegen am 16. Dezember 1944 oder den ebenfalls schweren Bombenangriff am 1. Februar 1945 erinnert. Unser Siegen hat die Erinnerungen zusammengeschnitten und präsentiert zusätzlich Filmaufnahmen aus dem Mai 1945, die das Ausmaß der Zerstörung der Stadt Siegen zeigen.

anschauen »

#unsersiegen @instagram

Mach mit und versieh Deine Posts mit #unsersiegen. Hinter jedem Bild auf Instagram steckt ein Erlebnis, eine kleine Anekdote, eine tolle Ansicht oder eine Information.