Schützenfest und Sommerkirmes

Der Hasengarten und die Eintracht – sie sind für Eike Otto Hammel in seinen Kindheitserinnerungen für immer miteinander verbunden. Tausende säumten die Straßen in den 1940er- und 1950er-Jahren, als die Schützen ihr großes Fest feierten. Der Zeitzeuge erzählt von den Schützenumzügen, die am Oberen Schloss starteten und die Oberstadt herunter bis zur Eintracht führten, wo dann das Schützenfest mit Blasmusik, Tanz Schießbude und Kinderbelustigung stieg. Eike Otto Hammel beschreibt auch, wie es damals auf der Eintracht aussah, als die Siegerlandhalle noch nicht stand, dafür aber ab 1948 die Johanniskirche, zu einer Zeit, als Nikolai- und Martinikirche noch nicht wieder in Schuss waren. Ein weiteres Großereignis, das in seinen Erinnerungen des Zeitzeugen haften geblieben ist, ist die Kirmes mit ihren Kuriositäten am Hasengarten und auf der Burgstraße.

27. Dezember 2024

Zum Dokument

Zeitzeuge: Eike Otto Hammel 

Bildergalerie

Bildquelle: Privatarchiv Eike Otto Hammel

Lageplan

Die Geschichte mit Freunden teilen

Facebook
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.