
Bombenangriff auf den Stollen Ackerstraße in Weidenau
Erich Dechert erzählt, wie er 1943 als Neunjähriger das Bombardement des Stollens Ackerstraße in Weidenau erlebte, in dem er vor dem Angriff Schutz suchte.
Erich Dechert erzählt, wie er 1943 als Neunjähriger das Bombardement des Stollens Ackerstraße in Weidenau erlebte, in dem er vor dem Angriff Schutz suchte.
242 Ausstellungen in fünf verschiedenen Domizilen hat der Kunstverein Siegen in den 40 Jahren seines Bestehens auf die Beine gestellt – und jede von ihnen hat Albrecht Thomas, Gründungsmitglied und bis heute im Verein aktiv, begleitet. Der langjährige Vorsitzende erinnert daran, wie die zeitgenössische Kunst in Siegen in den 1980er Jahren Einzug hielt und was der Kunstverein alles bewegt hat.
Adolf Schmelzer hatte auf der Grube Neue Haardt in Weidenau den Beruf des Bergmanns erlernt, kurz bevor die Ära des Bergbaus in Siegen ein Ende nahm. Er hat für Unser-Siegen seine lesenswerten Erinnerungen an eine harte, aber auch schöne Arbeit aufgeschrieben.
Dietrich Klein hat die A45 und die HTS von 1964 an über Jahrzehnte mitgeplant und mitgebaut – und somit auch ein gutes Stück Stadtgeschichte. Der ehemalige Regierungsoberbaurat beim heutigen Landesbetrieb Straßen NRW berichtet über die Entstehung dieser beiden Lebensadern unserer Stadt.
Buschgotthardshütten! Ich muss bekennen: Meine Beziehung zu dem Ort ist widersprüchlich und gebrochen. Die Probleme fangen schon bei der Frage der richtigen Bezeichnung an:
Buschgotthardshütten oder Boschgotthardshütten?