Adolf Schmelzer hatte Mitte des letzten Jahrhunderts auf der Grube Neue Haardt in Weidenau den Beruf des Bergmanns erlernt – kurz bevor in den letzten Gruben im Siegerland die Lichter erloschen. Er hat für Unser-Siegen seine lesenswerten Erinnerungen an eine harte, aber auch schöne Arbeit aufgeschrieben, zu der ganz unterschiedliche Stationen der Ausbildung und erstaunlich vielfältige Tätigkeiten zählten. So begann der 16-Jährige über Tage bei den „Erzengeln“ am Lesetisch, die ihn in ihr Herz schlossen. Er kam über die Rennbahn und die Schmiede zunächst als Zugbegleiter unter Tage, bis er schließlich bei den Hauern landete, die im Akkord das Erz aus dem Berg schlugen. Das Ende des Bergbaus im Siegerland hatte Adolf Schmelzer so sehr zugesetzt, dass er jahrzehntelang nichts mehr davon wissen wollte. Das hat sich längst geändert – zum Glück, denn nun trägt der frühere Steiger mit seinen Erinnerungen zum Erhalt eines wichtigen Teils der Siegener Geschichte bei.
Die Erinnerungen in voller Länge könnt Ihr hier lesen:
Hallo Adolf das hast du sehr schön und interessant geschrieben und hast dir sehr viel Arbeit gemacht .
Schreibe einen Kommentar