
Beate Schmies, im Sauerland geboren, entscheidet sich nach Tätigkeit als
Fremdsprachenkorrespondentin für den Journalismus. Nach dem Studium, das von Arbeit für drei Zeitungen begleitet ist, beginnt sie ihre Arbeit beim WDR. Die Regionalisierung von Rundfunk und Fernsehen in Südwestfalen – auch Thema ihrer Diplomarbeit – führt sie schließlich ins Studio nach Siegen, wo sie gemeinsam mit
Kollegen und Kolleginnen unter Frank Schürmann Pionierarbeit im Gebäude in der Fürst-Johann-Moritz-Straße leistet. Für einige Jahre wechselt sie in die Zentrale nach Köln, wo sie eigene Sendungen gestaltet, sogar über eine Romreise von 300 Rollstuhlfahrer(-inne)n, die sie begleitet.
Schließlich kehrt sie als Leiterin ins Studio Siegen zurück – das inzwischen aus allen Nähten platzt. Mit Unterstützung des Intendanten Fritz Pleitgen entsteht das neue Studio im Sieg Carré – ein voll digitalisiertes Studio und Modell für andere.
Beate Schmies betont die Bedeutung des Regionalsenders für unsere Heimat und erläutert, wie die Digitalisierung die Arbeit der Journalisten verändert hat. Im Rückblick beschreibt sie besondere Begegnungen und berufliche Highlights.
Zeitzeugin: Beate Schmies, ehemalige Studioleiterin WDR Siegen
__ Initiator
__ Das Projekt wird unterstützt von
Unser Siegen
c/o Siegerlandmuseum im Oberen Schloss
Oberes Schloss 2 / Burgstraße
57072 Siegen
Mail: post@unser-siegen.com
Telefon: 0271 404-1528
Schreibe einen Kommentar