2000-2009

Siegener Sommermärchen 2006 – so schön kann Fußball sein!

Vier Wochen Dauersonnenschein, Dauer-Gute-Laune und Weltmeister der Herzen. Die WM 2006 ist als erstes Public-Viewing auf dem Siegener Schlossplatz eine Legende geblieben. Unser Siegen präsentiert nun – 15 Jahre später – den offiziellen Film, der damals von der Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen e.V. veröffentlicht wurde.

weiterlesen >>

Der Siegerländer Firmenlauf – einer der ersten in Deutschland

Am Abend des unwirtlichen 9. Juli 2004 kamen rund 2000 erwartungsvolle Menschen aus Siegen und Umgebung auf der Siegplatte zusammen – der Startschuss für ein jährliches Großereignis. Erfinder, Initiator und Organisator Martin Hoffmann blickt auf die Vorgeschichte und Hintergründe des Firmenlaufs, erinnert an seine Erstauflage und Entwicklung.

weiterlesen >>

Die „Frau in Blau“ – über 30 Jahre im Dienst der Feuerwehr

Sie war die erste und ist bis heute die einzige Feuerwehrfrau im Team der Hauptamtlichen Wache Siegen. Brandamtsrätin Susanne Kaphammel erinnert sich daran, wie sie von ihren männlichen Kollegen aufgenommen wurde, aber auch an einige Ereignisse, darunter z.B. der Abgang eines ganzen Berghangs in Kaan-Marienborn oder der Sturm „Kyrill“.

weiterlesen >>

Über die Anfänge der Universität Siegen

Fast 50 Jahre hat Professor Thomsen die Entwicklung der Universität und des Universitätsstandortes Siegen beobachtet und geprägt. Er erinnert sich an die Aufbruchstimmung, unter Lehrenden und Studierenden und an die Skepsis der Bevölkerung gegenüber der neuen „Schule“.

weiterlesen >>

Gartenstadt Wenscht – eine ganz besondere Siedlung

Der Stahlwerke-Boom und die Wohnungsnot in den 1950er Jahren führten dazu, dass aus dem Dorf Klafeld ein großer – und besonderer – Stadtteil wurde. Paul Breuer und Helmut Obecny erzählen vom Werden der Wenscht und was das Leben in der Gartenstadt ausmacht.

weiterlesen >>

Für mehr Bilderfreundlichkeit – 40 Jahre Kunstverein

242 Ausstellungen in fünf verschiedenen Domizilen hat der Kunstverein Siegen in den 40 Jahren seines Bestehens auf die Beine gestellt – und jede von ihnen hat Albrecht Thomas, Gründungsmitglied und bis heute im Verein aktiv, begleitet. Der langjährige Vorsitzende erinnert daran, wie die zeitgenössische Kunst in Siegen in den 1980er Jahren Einzug hielt und was der Kunstverein alles bewegt hat.

weiterlesen >>

Alfonso López Garcia – engagierter Siegener mit spanischen Wurzeln

Alfonso López Garcia, gebürtiger Spanier lebt seit 1963 in Deutschland und ist seit den 70er Jahren als Sozialbetreuer beim Caritas-Verband tätig gewesen. Als Pionier der politischen Gremienarbeit blickt er zurück auf die Anfänge des Siegener Ausländerbeirats und des internationalen Freundschaftsfests. Und erläutert sein Verständnis von gelungener Integration.

weiterlesen >>