Gartenstadt Wenscht – eine ganz besondere Siedlung

Der Stahlwerke-Boom und die Wohnungsnot in den 1950er Jahren führten dazu, dass aus dem Dorf Klafeld ein großer – und besonderer – Stadtteil wurde. Paul Breuer und Helmut Obecny erzählen vom Werden der Wenscht und was das Leben in der Gartenstadt ausmacht.

weiterlesen »

Für mehr Bilderfreundlichkeit – 40 Jahre Kunstverein

242 Ausstellungen in fünf verschiedenen Domizilen hat der Kunstverein Siegen in den 40 Jahren seines Bestehens auf die Beine gestellt – und jede von ihnen hat Albrecht Thomas, Gründungsmitglied und bis heute im Verein aktiv, begleitet. Der langjährige Vorsitzende erinnert daran, wie die zeitgenössische Kunst in Siegen in den 1980er Jahren Einzug hielt und was der Kunstverein alles bewegt hat.

weiterlesen »

Alfonso López Garcia – engagierter Siegener mit spanischen Wurzeln

Alfonso López Garcia, gebürtiger Spanier lebt seit 1963 in Deutschland und ist seit den 70er Jahren als Sozialbetreuer beim Caritas-Verband tätig gewesen. Als Pionier der politischen Gremienarbeit blickt er zurück auf die Anfänge des Siegener Ausländerbeirats und des internationalen Freundschaftsfests. Und erläutert sein Verständnis von gelungener Integration.

weiterlesen »

Schacholympiade 1970 – die Welt zu Gast in Siegen

Vom 5. bis 27. September 1970 waren in Siegen Schach-Mannschaften aus 60 Nationen zu Gast, um sich im Spiel der Könige zu messen. Im Interview erinnern sich die Schachfreunde Heinz Feuring und Reinhard Radtke, die beide in der Organisation eng eingebunden waren.

weiterlesen »

Wie der Jazz nach Siegen kam

In Siegen wurde das “Bezirksseminar für das Lehramt am Gymnasium“ eröffnet, ein Meilenstein in der Ausbildungsgeschichte des Siegerlandes. Hier traf Klaus Zarmutek, der Ausbilder und spätere Leiter des Seminars zwei junge Männer, die im Jazz ihr Hobby gefunden hatten und eine Band gründen wollten. Er selbst war Jazzfan von Kindheit an, hatte er doch während der Kriegszeit oft heimlich nachts bei seiner Tante den amerikanischen Radiosender AFN gehört.

weiterlesen »
Buddy and the Ravens - eine Beatkapelle aus Siegen. Schwarz-weiß-Foto aus den 1960ern, lachende Musiker mit Fans. Mit freundlicher Genehmigung von Wolfgang Thomas.

Swinging Sixties

Anfang der 60er Jahre war Siegen eine Kleinstadt mit 40.000 Einwohnern.
Es gab noch keine Autobahn, über die Metropolen wie Köln oder Frankfurt schnell zu erreichen gewesen wären. Die wenigsten Haushalte hatten ein Fernsehgerät, Reisen ins Ausland waren ein Luxus. Aber: Man hörte Radio. Sender wie Radio Luxemburg und American Free Network (AFN) brachten den Sound der Jugendrevolution in die Wohnstuben.

weiterlesen »
Das Frei- und Fahrtenschwimmer-Zeugnis aus den 1950er Jahren. Mit freundlicher Genehmigung von Prof. Hans-Peter Fries.

Pack‘ die Badehose ein

Nach bestandener Aufnahmeprüfung wechselte ich Ostern 1951 von der „Rosterschule“ (Diesterwegschule) in die Sexta des Städtischen Gymnasiums für Jungen, das nach dem Zweiten Weltkrieg Unterschlupf im Mädchengymnasium (Lyzeum) in der St.-Johann-Straße gefunden hatte, wo der Unterricht im wöchentlichen Schichtwechsel (morgens – nachmittags) mit den Mädchen stattfand.

weiterlesen »
Schwarz-weiß-Foto von 1999, zwei Hochhäuser werden gesprengt und fallen in sich zusammen. Mit freundlicher Genehmigung vom Stadtteilbüro Fischbacherberg in Siegen.

Von den Nato-Zähnen zum Erfahrungsfeld

Das Ende des kalten Krieges hatte zur gleichen Zeit den Abzug der Belgischen Streitkräfte zur Folge, die seit 1947 in Siegen stationiert gewesen waren und weite Bereiche des Fischbacherbergs, des Wellersbergs, des Heidenbergs und der Hermelsbach sowohl mit militärischen als auch mit zivilen Einrichtungen und Gebäuden bebaut hatten.

weiterlesen »
Alter Fußball aus Leder auf Wiese. Mit freundlicher Genehmigung von Alexas_Fotos@pixabay.com

Gefahr im Fünf-Meter-Raum

Zu den Klängen des River-Kwai-Marsches laufen sie ein: Tabellenzweiter FV 09 Hombruch, aus einem Dortmunder Vorort, Deutscher Amateurmeister von 1958; in Rot-Schwarz und die Siegener Sportfreunde in ungewohntem Blau mit ihrem Kapitän Herbert Schäfer. Vor gut 1 ½ Jahren hatte Hombruch das Eröffnungsspiel im neuen Leimbachstadion knapp gewonnen, mit Amateur-Nationalspieler Prothmann als Mittelstürmer.

weiterlesen »
Eine colorierte Aufnahme der Synagoge in Siegen, aufgenommen vom Löhrtor. Mit freundlicher Genehmigung des Stadtarchivs Siegen, Bestand 704, Fo 1858.

Das Aktive Museum Südwestfalen

Das Aktive Museum Südwestfalen e. V. ist ein Verein, der 1993 gegründet wurde.
Erklärtes Ziel der InitiatorInnen war es, dem Erinnern an das jüdische Leben in Siegen einen dauerhaften Ort zu geben und zwar an der Stelle, an der bis zum 10. November 1938 die Siegener Synagoge stand. Sie wurde, wie jüdische Gotteshäuser in ganz Deutschland, auf Geheiß des Nazi-Regimes niedergebrannt.

weiterlesen »
Die markanten gelben Schirme sind auch aus der Vogelperspektive ein Blickfang. Mit freundlicher Genehmigung von Ricardo Orlando vom DiWerk - das Digitale Werk in Netphen.

Musik für alle

Schon seit 38 Jahren haben die Sonntagnachmittage zwischen Mai und September einen festen Termin:
16 Uhr im Schlosspark!
Unter den gelben Pavillons spielen Bands jeder Couleur und unterhalten für eine gute Stunde ihr Publikum mal mit leisen und nachdenklich stimmenden, mal mit lauten und mitreißenden Tönen. Nicht nur regionale Künstler treten auf, sondern auch internationale Gruppen, Sängerinnen, Musiker und Chöre.
Von Beginn an gehörte der freie Eintritt zum Konzept, um vielen Menschen den Besuch der Konzerte zu ermöglichen – Sponsoren und Spenden machen es möglich.

weiterlesen »
Ein Lachs auf dem Weg zum Laichplatz, wie es auch an der Sieg seit ein paar Jahren wieder möglich ist. Foto von Cock-Robin @pixabay

Lachse in die Sieg!

Heute sind wir auch beim oberen Abschnitt der Sieg in einer insgesamt guten Situation. Für den Bereich der Stadt Siegen wird zurzeit das zentrale Klärwerk in der Rinsenau erweitert und biologisch/technisch umgerüstet – das technisch überholte Klärwerk in Siegen-Weidenau kann anschließend stillgelegt werden.

weiterlesen »
Die 3D-Drucker im FabLab der Universität Siegen. Ein einfaches Holzregal mit mehreren 3D-Druckern samt Material. Mit freundlicher Genehmigung von Lisa Neumann, FabLab Siegen.

Mit Hightech gegen Corona

Als ich Anfang März 2020 anfing, im Fab Lab Siegen zu arbeiten, konnte noch niemand ahnen, dass sich nur wenige Wochen später alles verändern würde.
Als die Räume für die Öffentlichkeit geschlossen und wir alle ins Home Office geschickt wurden, wusste ich zunächst nicht, was zu tun war. Ein Teil meines Jobs ist es, interessierte Bürgerinnen und Bürger im Fab Lab Siegen willkommen zu heißen und Auskünfte zu 3D-Druckern, Virtual Reality und Lötwerkzeug zu geben – das fiel plötzlich alles weg.

weiterlesen »
Eine alte Schulbank mit Schiefertafel. Foto: sweetaholic auf Pixabay.com

Einmaleins im Luftschutzbunker

Vor 82 Jahren, zu Ostern 1938, wurde der Jahrgang 1931/32 eingeschult.
Für uns war das die Rosterstraßenschule, heute Diesterwegschule. Wegen der großen Anzahl der Schüler wurden zwei Klassen gebildet. Die eine Klasse bestand überwiegend aus Kindern aus der Winchenbach. Manche Gleichaltrigen kamen aber auch in die Häuslingschule und die Schüler aus der Hammerhütte waren auch noch irgendwie dazwischen.

weiterlesen »
Das ausgebombte Rathaus in Siegen, 1944/1945. Mit freundlicher Genehmigung des Stadtarchivs Siegen, Bestand 704, Fo 272

Eimerchen her!

Aus unserem Stolleneingang sahen wir, dass im gegenüberliegenden Teil der Stadt das zivile Leben wieder begann – Schornsteine rauchten. Wir kehrten in unser beschädigtes Wohnhaus zurück. Unser Leben spielte sich zunächst in der Waschküche ab. Allmählich machten wir auch die Erdgeschosswohnung brauchbar.

weiterlesen »
Der Vater eröffnete 1947 seine Lederhandlung Fries auf der Hammerhütte in Siegen. Schwarz-weiß-Aufnahme mit einem großen Schrank sowie vielen eingepackten Rollen und Kartons. Mit freundlicher Genehmigung von Hans-Peter Fries.

Kinder, Fliegeralarm!

Meine Eltern wohnten seit 1938 an der Fürst-Moritz-Straße 6, wo sich heute der Durchgang zur Bahnhofstraße befindet, in unmittelbarer Nähe des Herrengartens.
Mein Vater Alfred Fries, der Torwart der legendären Handballmannschaft der Sportfreunde Siegen (Deutscher Vizemeister 1930), war zur Zeit des Bombenangriffs als Soldat im Kriegseinsatz an der Front. Meine Mutter Gertrud erlebte den furchtbaren Angriff mit ihren vier kleinen Kindern „mittendrin“ – genau drei Tage nach dem vierten Geburtstag von meiner Zwillingsschwester und mir.

weiterlesen »